Danke Schiri.

Außerordentliches Engagement belohnen.

Schiri Team

Ehre, wem Ehre gebührt

Mit der Aktion „Danke Schiri“ würdigen der DFB, seine Landesverbände und Das Örtliche Spitzenleistungen deutscher Referees.

Wie tragen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zur Nachwuchsgewinnung bei? Wie steht es um die Betreuung junger Unparteiischer? Und welches soziale Engagement verdient besondere Anerkennung? All das sind zentrale Fragen, die berücksichtigt werden, wenn über die Preisträger*innen des Jahres in den folgenden Kategorien entschieden wird:

Trikot

Schiedsrichterin | Schiedsrichter U 50 | Schiedsrichter Ü 50

Die Aktion richtet sich an alle Schiedsrichter des Amateurbereichs bis einschließlich Regionalliga sowie an alle Schiedsrichterinnen bis einschließlich der 2. Frauen-Bundesliga.

Berichte über vergangene und bevorstehende „Danke Schiri“-Zeremonien findest Du hier beim DFB.

Trikot

Welche Kriterien sind ausschlaggebend?

80 Tempoläufe pro Begegnung sind bereits eine starke Leistung. Doch um auf Kreis-, Landes- oder DFB-Ebene nominiert zu werden, zählt mehr als die reine Laufleistung – entscheidend ist auch das Engagement neben dem Platz. Der Kriterienkatalog für „Danke Schiri“ umfasst daher folgende Punkte:

  • Engagement in der Schiedsrichtergruppe
  • Begleitung und Förderung junger Schiedsrichter*innen
  • Beteiligung bei Lehrgängen/Lehrabenden
  • Initiative und Einsatz zur Gewinnung neuer Schiedsrichter*innen
  • Besonders positives Teamverhalten
  • Soziales Engagement
  • Weitere herausragende Leistungen

Wir bei Das Örtliche sind besonders stolz, Teil einer Aktion zu sein, die Wertschätzung direkt an der Basis im Amateurbereich vermittelt. Denn ohne ehrenamtliches Engagement hätte der Profifußball kein Fundament, auf dem er stehen könnte.